Ihre Handlungsoptionen bei einer möglichen Ablehnung
Nur weniges ist so unangenehm wie eine Ablehnung des Finanzierungswunsches zu erhalten. Hierfür gibt es wichtige Gründe, die Sie im Ablehnungsfall prüfen können:
Bonität
Ablehnungsgrund Nr. 1 ist ein negativer Schufa-/ Bonitätswert. Bereits bei einem Zahlungsausfall, z.B. durch eine nicht-bezahlte Rechnung mit drei Mahnungen oder eine ausgefallene Kreditrate ist das Risiko um ein vielfaches größer, dass auch zukünftig bei Ihnen ein Zahlungsausfall eintritt.
Laufende Kredite
Viele Kunden müssen, um Ihre Kredit zu tilgen, weitere Kredite aufnehmen. Aber nicht jede Bank traut dem Kreditnehmer eine weitere Belastung zu. Daher lehnen diese Banken den Kunden ab – oder bieten im Anschluss angepasste Konditionen und einen neuen Anschlussvertrag zu.
Zu geringes Einkommen
Ein Kredit ist ein sensibler Einschnitt in Ihre monatlichen Finanzen. Denn mit dem kurzfristigen Geldzuwachs ist ein stetiger Geldabgang in Form der monatlichen Rate zu kompensieren. Diese Rate beträgt in der Regel mindestens 1% der aufgenommenen Kreditsumme und muss so hoch sein, dass Sie Ihre Lebenskosten wie Miete, Strom und Nahrung noch bezahlen können. Da in Deutschland das Prinzip des Existenzminimums gilt, sollte die Summe Ihrer Abzüge niemals größer sein, als Ihr Existenzminimum. Wenn Ihre Wunschrate oder Mindestrate zu hoch ist, kann der Kredit nicht gewährt werden.
Beschäftigungsverhältnis
Auch wenn man es kaum glauben mag: Solvente Kreditnehmer, wie Beamte erhalten sehr selten einen normalen Online-Ratenkredit. Das liegt daran, dass für Beamte in der Regele spezielle Kredite mit besonders guten Konditionen von der Hausbank bereitgestellt werden. Selbstständige und Freiberufler, Angestellte in Probezeit aber auch Studenten haben die schlechtesten Karten: Ihr Einkommen unterliegt keiner regelmäßigen oder nur einer befristeten Zahlung, so dass ein Ausfallrisiko zu hoch ist. Rentner können kreditwürdig sein, wenn Sie nicht älter als 65 sind und eine ausreichend hohe Rente beziehen. Für Angestellte gilt als Bedingung, dass Sie mindestens 11 Monate in Ihrem Job sein müssen.
Wohnsitz außerhalb Deutschlands
Aufgrund der anschließenden Erreichbarkeit des Kreditnehmers und der Zahlungsabwicklung kann es vorkommen, dass deutsche Staatsbürger, die außerhalb Deutschlands Ihren festen Wohnsitz haben, keinen Kredit erhalten.
Alter
Personen ab 63 Jahren stellen ein erhöhtes Ausfallrisiko bei der Kreditrückzahlung dar. Ihnen wird daher oftmals ein Kredit verwehrt.
Nicht-deutscher Staatsangehöriger
Ebenso kann es vorkommen, dass Einwohner in Deutschland keinen Kredit erhalten, weil Sie eine andere nicht-deutsche oder nicht-europäische Staatsbürgerschaft besitzen. Oftmals hängt das zusammen mit der Aufenthaltsdauer in Deutschland und dem Aufenthaltstitel (z.B. Visum, Daueraufenthalt oder Duldung, u.a.).
Nicht-Erreichbarkeit / unvollständige Angaben
Eine ungültige Wohnanschrift, vertauschte Postleitzahlen oder eine fehlerhafte E-Mail-Adresse können dafür sorgen, dass Ihre Post nicht zu Ihnen zugestellt wird. Viele der Kreditgeber führen daher Plausibilitätsprüfungen Ihrer Adressdaten durch. Führen diese zu unkorrigierbaren Fehlern, werden Sie aus der Kartei gestrichen.