Unser Anspruch - ­Informieren und vermitteln
Wir sind Finasan.de! Wir haben den Anspruch, dass Sie bei uns einen qualifizierten Kreditantrag stellen können - und hierfür erhalten Sie von uns die wichtigsten Informationen aus erster Hand.
Unser Team von Kreditvermittlungs-Spezialisten hat die Themen auf dieser Seite speziell für Sie und Ihre Bedürfnisse zusammengestellt und recherchiert. Dabei profitieren wir von über 10 Jahren Direktvermittlung, 18 Jahren Markterfahrungen und einem fachkundigen Personal.
Willkommen bei Finasan.de!
Das könnten Sie spannend finden
Kreditgründe
Hinter jeder Kreditanfrage steckt ein ganz spezieller Kreditwunsch. Ob Immobilie, Auto, Möbel oder Haushaltsausgleich: die Gründe sind so vielfältig, wie die Antragssteller. Welcher Grund trifft auf Sie zu?
mehr
Kreditanfrage
Ein Kreditantrag kann nur gelingen, wenn alle Daten der Antragssteller vollständig und korrekt sind. Welche Daten benötigt werden und worauf Sie bei der Eingabe zu achten haben lesen Sie hier.
mehr
Kreditabschluss
Sie haben Ihren Antrag gestellt und erhalten ein Angebot? Damit es zum Kreditabschluss kommen kann, werden meistens noch einige wenige Unterlagen benötigt. Lesen Sie hier, wie Sie sich auf den Abschluss perfekt vorbereiten.
mehr
Kreditarten
Kredite und insbesondere Onlinekredite sind sehr vielseitig und umfangreich und benötigen fachgerechte Erklärungen - denn Kredit ist nicht gleich Kredit. Je nach Verwendungszweck, Auszahlungsform, Bonität oder anderen Nebenbedingungen, kann aus dem Kredit eine echte finanzielle Hilfe werden oder eine große finazielle Hürde. Daher lohnt es sich, die richtige Kreditart schon im Vorfeld zu bestimmen, um das beste Angebot herauszufinden. Unsere vier vorgestellten Kreditarten gehören zu den meistgefragtesten Kreditarten in Deutschland.
Kredit ohne Schufa
mehr
Immo­bilien­kredit
mehr
Nach­rang­darlehen
mehr
Freie Verwen­dung
mehr
Kreditkriterien
Zinssatz
Mit dem Zinssatz entscheidet sich die Güte Ihres Kredites maßgeblich. Bei zu hohen Zinsen gehen Sie möglicherweise eine sehr hohe finanzielle Belastung und somit ein finanzielles Risiko ein, niedrige Zinsen können verlockend sein, sind aber an zweckorientierte Laufzeiten geknüpft. Der Zinssatz ist auch stark durch den Leitzins der Europäischen Zentralbank geprägt. Wir erklären Ihnen, was Sie über den Zinssatz wissen müssen, wie sich konkret der Zinssatz auf einen Beispielkredit auswirkt und was der Zinssatz für Ihr Finanzierungsvorhaben bedeutet.
mehr
Einkommen
Das zur Verfügung stehende monatliche Einkommen stellt bis heute den mutmaßlich größten Einflussfaktor auf die Vergabe und Qualität des Kredites dar. Dabei ist mit dem Einkommen aber nicht alleine der Betrag gemeint, den Ihr Arbeitgeber für Sie auf Ihr Konto überweist. Vielmehr umfasst das Einkommen alle Ihnen zur Verfügung stehenden (regelmäßígen) Geldbewegungen. Diese werden in einer Haushaltsrechnung zusammengefasst und umfassen auch Abgänge, beispielsweise für Unterhaltszahlungen oder anderen, monatlichen Verpflichtungen. Was eine Haushaltsrechnung ausmacht und welche weiteren Faktoren hierfür entscheiden sind, können Sie in unserer folgenden Kolumne lesen.
mehr
Schufa-Score
Der Schufa-Score ist für eine Vielzahl an geldgebenden Instituten die hauptsächliche Prüfgröße für die Vergabe von Konsumentenkrediten. Personen mit schlechterem Schufa-Score werden nur teure Kredite oder keine Kredie angeboten. Dabei gibt es einfache Wege, den eigenen Schufa-Score kennenzulernen, den Schufa-Wert zu verbessern und damit die Chance auf einen Kredit zu erhöhen. Wir zeigen Ihnen, wie aus einem Stromanbieter der größe Anbieter zur Kreditbewertung wurde, wie die Schufa im Gros berechnet wird, wie Sie selbst Ihren Score in Erfahrung bringen können und wie Sie durch Ihr tägliches verhalten von selbst Ihren Schufa-Wert verbessern können.
mehr
Monatliche Rate
Ein Finanzierungsvorhaben gelingt nur, wenn hinterher die Abzahlung sichergestellt ist und die monatlichen Raten nicht eine weitere, unbezahlbare Herausforderung darstellen. Demzufolge ist es entscheidend, dass über die monatliche Rate eine perfekte Balance aus Ratentilgung, Zinstilgung und monatlich verfügbarem Einkommen geschaffen wird. Dabei müssen Einflüsse wie monatliche Verpflichtungen, Haushaltsvermögen und andere Fixkosten ebenso berücksichtigt werden, wie die geplante finanzielle Freiheit, so dass die Raten nicht das gesamte zur Verfügung stehende Monatsgeld belasten. Wie die Rate mittels Zinsen, Laufzeit und Tilgungsabsicht aufgestellt wird und was das Existenzminimum hiermit zu tun hat, können Sie im Folgenden lesen.
mehr