Freie Kredite sind all diejenigen Kredite, bei denen die Kreditauszahlung nicht an einen speziellen Verwendungszweck gebunden ist (im Gegensatz z.B. zum Autokredit, Studentenkredit oder Baukredit, u.a.). Im Gegensatz zu den zuvor genannten zweckgebundenen Krediten, steht ihnen aber auch keine Sicherheit, z.B. in Form einer Vermögensanlage (Auto, Haus, u.a.) gegenüber. Das bedeutet, dass die Bank im Falle einer Insolvenz nicht auf einen materiellen Vermögenswert zurückgreifen kann, sondern sich auf die Zahlungsfähigkeit des Kreditnehmers verlassen muss.
Wie bei allen risikoreicheren Kreditvergaben werden freie Konsumentenkredite immer etwas höher verzinst, als beispielsweise Immobilien- oder Autokredite. Kredite zur freien Verwendungen haben aber im Gegensatz zu anderen Krediten oftmals flexible Wunschsummen, fein anpassbare Raten und eine variable Laufzeit –
je nach Kundenwunsch. Außerdem benötigt die Bank von Ihnen keine Bescheinigung über den Nutzen.
Typische Verwendungszwecke sind Ausgleich von Konten / Dispokrediten, kurzfristige Wünsche wie teure Elektrogeräte oder auch Urlaub. Ein Kredit ohne Verwendungszweck ist bei den meisten Banken auf 50.000 Euro limitiert.