Auch wenn steigende Zinsen für einen geringen Rückgang sorgen, steigen die Kosten im täglichen Bedarf, aber auch neue Lifestyle-Trends, neue Technologien und eine generelle, private Energiewende machen neue Liquidität notwendig.
Um einen Ratenkredit abschließen zu können, muss man heute auch nicht mehr zu einer Bank gehen: Onlinekredite, Vergleichsportale und andere Quellen ermöglichen einen einfachen, barrierefreien Zugang zu neuem Geld. Trotzdem gilt es, gut vorbereitet den Kreditantrag zu stellen. Wir zeigen Ihnen hier , was Sie für den Antrag brauchen, welche Daten Sie auf jeden Fall bereithalten sollten und warum Sie grundsätzlich immer Ihr Smartphone bei sich haben sollten.
Nach dem Antrag ist dann vor dem Angebot. Basierend auf Ihren Angaben zum Einkommen, Ihrem Alter und Ihrer Berufsdauer errechnen unsere Partner ein attraktives Angebot, von dem Sie als Kreditnehmer profitieren. Aber wenn es mal kein Angebot – und somit eine Ablehnung gibt? Hier haben wir unsere Expertise aufgestellt und zeigen Lösungswege und Erklärungen.