Der entscheidende Punkt in Ihrem Kreditwunsch ist das Ausfüllen eines Kreditantrages. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Ihren Kredit online oder lokal bei Ihrer Bank ausfüllen: Am Ende müssen Sie einige Daten über sich, Ihre Vermögenssituation und Ihrer Lebenssituation preisgeben.
Einige der hiesigen Onlineformulare haben den Vorteil, dass Sie zunächst nur rudimentäre Angaben zu Ihrer persönlichen Situation machen müssen. Grundsätzlich sind das Daten zu Name, Adresse, Alter, Telefon, E-Mail, Beruf und Einkommen.
Diese Daten sind ausreichend um eine erste Einschätzung zu Ihnen als Kunden vorzunehmen. Dieses geschieht in nahezu allen Fällen mittels einer „neutralen Konditionenanfrage“. Die neutrale Konditionenanfrage stellt eine nicht-vermerkpflichtige Anfrage an eine Auskunftei, wie z.B. CreditReform oder die Schufa, die wiederum dem Kunden eine Bonität bescheinigt – von sehr gut bis hohes Risiko. Anhand dieser Bonitätsbewertung entscheidet sich dann, ob Sie für den weiteren Bearbeitungsprozess in Frage kommen oder ob Ihre Anfrage abgelehnt wird.
Da dieses System basierend auf nur wenigen Angaben nur ein Indikator für Ihre Bonität sein kann, setzen vermehrt die Kreditvermittler auf die Erhebung zusätzlicher Daten, wie z.B. Ihren Arbeitgeber, Ihre familiäre Situation oder Ihre laufenden Nebenkosten und Nebeneinkünfte. Das macht das Risiko eines Kreditausfalls kalkulierbarer. Aber auch hier gilt, dass eine Konditionenanfrage durchgeführt wird.
Egal auf welches Formular Sie landen oder ob Sie es daheim bei Ihrer Bank ausfüllen: Ehrliche Angaben erhöhen die Chance, dass Ihr Kreditwunsch bearbeitet wird. Prüfen Sie daher immer ganz genau, was Sie wo ausfüllen. Dabei führen auch Schreibfehler z.B. bei der E-Mail oder der postalischen Anschrift zu Ablehnungen.
Gegebenenfalls kann es bereits im Antrag dazu kommen, dass Sie gültige Nachweise Ihrer Person angeben müssen, wie z.B. Ihre IBAN und BIC (früher Kontonummer und Bankleitzahl), Ihre Personalausweisnummer oder Ihre Verdienstbescheinigung oder Rentenbescheid. Wenn Sie diese Unterlagen nicht bei sich führen, können Sie diese meistens noch nachreichen.